# Ehrenamtsstrategie
Im Rahmen der Engagementstrategie-Sitzung vom 30.07.2024 wurde eine gemeinsame Vision entwickelt, um Ziele zu vereinbaren und notwendige Voraussetzungen zu prüfen. Bei der Erarbeitung lag der Fokus auf gewünschten Verhältnissen im Jahr 2029, aus denen sich die Zielstellungen und Voraussetzungen ableiten lassen.
**Folgende Zielstellungen können formuliert werden:**
- Bis 2029 gibt es eine/n Ehrenamtskoordinator\*in (an einem festen Ort), eine funktionierende Datenbank und verbindliche Vereinbarungen, Abläufe und Prozesse, die sowohl einen niedrigschwelligen Zugang, als auch Transparenz ermöglichen. Der Zugang muss barrierearm gestaltet und die Transparenz sowie Sichtbarkeit durch Öffentlichkeitsarbeit geschaffen werden.
- In Zukunft sollen die Einrichtungen gut mit Ehrenamtlern versorgt und alle Generationen im Ehrenamt vertreten sein. Durch den Aufbau einer Ehrenamtsdatenbank soll die Suche einer passenden Ehrenamtsstelle erleichtert und niedrigschwellig zugänglich werden. Um alle Generationen anzusprechen gibt es neben dem digitalen Format eine/n Ehrenamtskoordinator\*in, der/die unterstützend wirkt. Um auch arbeitenden Menschen eine ehrenamtliche Tätigkeit zu ermöglichen, ist eine Passung von Ehrenamt und Berufstätigkeit unumgänglich, sodass geeignete Regelungen benötigt werden.
- Zukünftig soll Engagement und Ehrenamt eine deutliche und öffentliche Wertschätzung entgegengebracht werden. Dafür können Zertifikate, Zeugnisse, „Entlohnungen“, usw. dienen. Eine Steigerung der Zufriedenheit ist auch mittels „Betreuung“ durch/von Lotsen denkbar.
## Strategie für 2025
1. **Aufbau und Etablierung der Beteiligungsplattform mittels [UNSER-NB.de](https://unser-nb.de)** (Ehrenamtsbörse, städtischer Veranstaltungskalender, Accountmanagement)
2. **Regelmäßige Beratungsangebote etablieren** (Sicherstellung der Angebote vor Ort durch Kooperationspartner z.B. Netzwerk Stadtteilarbeit und die Ehrenamtskoordinatoren in Hotspots der Vier-Tore-Stadt z.B. HKB, neu-sw, Citymanagement)
3. **Konstituierung einer Landesarbeitsgruppe (LAG)** zum Thema Engagement und Ehrenamt (Zusammenführen des landesweiten Know-Hows)