Upcoming events
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

January 28, 2025 (10:00 AM - 5:00 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/3cd0e844-ef34-4f05-869d-98c3c2e350a2/yno_hp3n1B1dNqHZzmITOV8w59XbGuKo-Tcv7k6-yCc/1734506014/thumb/das_brandzimmer "Bild")Die während der Corona-bedingten Schließung neu eingerichtete Bestandsausstellung stellt ausgewählte Arbeiten (Gemälde, Plastiken, Skulpturen und Objekte) vor, die zu den Höhepunkten der 1982 begonnenen Sammlung gehören. Sie berücksichtigt in ihrer veränderten Form sowohl Neuzugänge als auch Sammlungszusammenhänge. Sie ist zugleich eine Wiederbegegnung mit besonders markanten Werken unseres Kunstmuseums. Die tragische Geschichte der Städtischen Kunstsammlung (1890−1945) beeindruckte den Kölner Künstler Simon Schubert (*1976) in Vorbereitung seiner Ausstellung 2016 in der Kunstsammlung Neubrandenburg nachhaltig. Für diese entwickelte er die temporäre Rauminstallation „Das Brandzimmer“. Diese Rauminstallation präsentiert ab dem 24. November 2018, als neu entstandenes Kabinett in der Kunstsammlung Neubrandenburg, auf eindringliche Weise den Verlust von Neubrandenburger Kulturgut während der Kampfhandlungen im April 1945 dauerhaft. Simon Schuberts sinnbildlich künstlerischer Erinnerungsraum „Weißes Zimmer. Rauminstallation zur Städtischen Kunstsammlung im Palais“ lässt das verlustig gegangene Kunstmuseum der Stadt Neubrandenburg imaginär wiedererstehen. Angeregt durch die wenigen überlieferten historischen Innenaufnahmen des herzoglichen Palais und der Städtischen Kunstsammlung, holt er in seinen Papierfaltungen, seinen dreidimensionalen Zeichnungen aus Licht, den atmosphärischen und räumlichen Zustand vor der Zerstörung zurück in die Gegenwart. Dabei bezieht er nicht nur das gesamte Raumgefüge in sein künstlerisches Konzept mit ein, sondern zugleich die bestehende Präsentation von zerstört aufgefundenen Werken der Sammlung. Beide Kabinette, „Weißes Zimmer“ und „Das Brandzimmer“, haben eine innere Logik, machen die tragische Verlustgeschichte sinnlich erlebbar und haben einen direkten Bezug zueinander: Während hier die Städtische Kunstsammlung zu neuem Leben erwacht, ist in dem „Brandzimmer“ deren Zerstörung im April 1945 eindringlich thematisiert. *Bild - (c) Thomas Häntzschel, nordlicht* [id:4ff57bb8-361d-40e6-8c30-72c7a42b3633]: # [open]: #

Location

Kunstsammlung Neubrandenburg Große Wollweberstraße 24 17033
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

January 28, 2025 (4:00 PM - 5:30 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/99b6d4b2-c120-4098-acd0-1175cf998e93/aWbcTMQEp6NMSV2kuPp_2I8J99xJDrH_mn-5Q05ESU4/1734506014/thumb/buecherstapel "Bild")Sie lesen auch gerne und wollen sich mit anderen über das Gelesene austauschen? Dann sind Sie in unserem Lesekreis genau richtig! Wir sprechen über gelesene Bücher, vorrangig Romane, und reden über unsere Lektüreerlebnisse. Es muss auch nicht zwangsläufig ein Buch vorgestellt werden. Wer einfach nur zuhören will und nach Leseempfehlungen sucht, ist ebenso herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung wie auch die Mitgliedschaft im Förderverein sind nicht notwendig. *Bild - (c) RBNB* [id:7b70a694-c635-40bd-993b-771300da4d13]: # [open]: #

Location

Regionalbibliothek Neubrandenburg Marktplatz 1 17033
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

January 28, 2025 (4:00 PM - 5:30 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/99b6d4b2-c120-4098-acd0-1175cf998e93/aWbcTMQEp6NMSV2kuPp_2I8J99xJDrH_mn-5Q05ESU4/1734506014/thumb/buecherstapel "Bild")Sie lesen auch gerne und wollen sich mit anderen über das Gelesene austauschen? Dann sind Sie in unserem Lesekreis genau richtig! Wir sprechen über gelesene Bücher, vorrangig Romane, und reden über unsere Lektüreerlebnisse. Es muss auch nicht zwangsläufig ein Buch vorgestellt werden. Wer einfach nur zuhören will und nach Leseempfehlungen sucht, ist ebenso herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung wie auch die Mitgliedschaft im Förderverein sind nicht notwendig. *Bild - (c) RBNB* [id:dc9767b8-6185-421b-b594-c579e7ef00c1]: # [open]: #

Location

Regionalbibliothek Neubrandenburg Marktplatz 1 17033
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

January 28, 2025 (7:00 PM - 9:00 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/c0dd3686-071b-4d9d-bac6-293be179936c/M7C36ZqORcA2pn9ocFgabOfRmjkxym44WGYQRO-kwzg/1736025653/thumb/der_spitzname "Bild")Oststadtkino in Kooperation mit dem Oststadt e.V. Deutschland 2024, Regie: Sönke Wortmann, Länge: 90 Minuten DA: Iris Berben, Florian David Fitz, Christoph Maria Herbst u.a Stephan gibt am Anfang des Films einen Überblick über das, was bisher geschah. Dazu sieht man ihn, wie er sich in Skiklamotten auf einem Bügellift einen Berghang hinauf bewegt und weiß sofort, was passieren wird. In den Bergen kommen sie alle zusammen, weil Thomas und Anna endlich heiraten wollen. Im engsten Familienkreis mit Stephan, Elisabeth, ihren Teenagerkindern Cajus und Antigone sowie Mutter Dorothea und deren Partner René. Herbst und Fitz sind ein wunderbares Kontrahentenpaar. Da der besserwisserische Hochschullehrer, für den das leben aus lauter Kränkungen besteht. Dort der geschmeidige Immobilienmakler, der zwanghaft alles als Gewinnchance betrachtet. In ihren pointenreichen Schlagabtausch mischt sich das Spielerische mit einer geradezu wohligen Dosis von Bösartigkeit. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Eintritt: 7,00 € Vorführung in der Aula der Regionalen Schule Ost "Am Lindetal" [Link](https://www.kultur-mv.de/veranstaltungen/oststadt-kino-der-spitzname.html) *Bild - (c) Constantin Filmverleih* [id:14874fdd-cbdf-4492-9102-4ad5b41194bf]: # [open]: #

Location

Regionale Schule Ost - Aula Kopernikusstrasse 4 17036 Neubrandenburg
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

January 28, 2025 (8:00 PM - 8:00 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/292bede1-e77d-403d-a405-4a1c0eee8a67/XAoCGelaRSsGtZa2SQv-oXm4cFAbaHZEHkvopAFUZzA/1736284869/thumb/the_music_of_hans_zimmer_others "Bild")Die Klangwelten von Hans Zimmer in großer Aufführung mit Orchester, Chor, Solisten / u.a. mit der Musik aus Fluch der Karibik, König der Löwen, Mission Impossible, Batman, Dark Knight, Inception, Interstellar, Dunkirk, Superman, Gladiator / der Vorverkauf hat begonnen Mit Fanfaren ins Filmmusik-Konzert: die großartigen symphonischen Klangwelten von Hans Zimmer sind erstmals in Ihrer Stadt in einem einmaligen Konzert zu erleben. Wohl kein Komponist hat mit seinen überwältigenden Kompositionen die Welt des Films so sehr geprägt wie der Oscar-, Globe- und Emmy-Gewinner. Die Besucher erwartet ein besonderer musikalischer Abend in großer Aufführung mit Orchester, Chor, Solisten und einer Lichtinszenierung. Der deutschstämmige Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Mega-Hits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen, so u.a. „Mission Impossible II“, „Gladiator“, „Fluch der Karibik“ sowie „Interstellar“ und „Batman“. Für den Filmscore zu Christopher Nolans „Dunkirk“ erhielt Hans Zimmer 2018 seine elfte Oscar-Nominierung. Das Publikum wird auch interessante Hintergrund-Storys erfahren, etwa wie Hans Zimmer den Anfang von Gladiator mit Ridley Scott komplett veränderte und im Gesangstext zu König der Löwen in der Landessprache eine Botschaft gegen Apartheid reinschmuggelte und dem großen Disney-Konzern erzählte, es ginge um Schmetterlinge.... „The Music of Hans Zimmer & Others – A Celebration of Filmmusic“ wird von dem Hollywood Philharmonic Orchestera sowie einem Chor und internationalen Solisten präsentiert, mit einer beeindruckenden Lichtshow, Projektionen sowie ausgewählten Filmeinspielungen. „The Music of Hans Zimmer & Others – A Celebration of Filmmusic“ ist ein unvergessliches audiovisuelles Konzertereignis. *Bild - (c) Star Entertainment* [id:208ec7ae-7ded-4817-8635-3627c3133b39]: # [open]: #

Location

Konzertkirche St. Marien An der Marienkirche 17033 Neubrandenburg
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

January 29, 2025 (10:00 AM - 6:00 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/af39b7be-8680-4746-b4cb-57b0eaa93443/c4W41DsREg8i6D1y-owdysCzpAzwnZ6Fw_89Qu_TTZk/1734506014/thumb/die_hakabe_fotoreihe "Bild")Die neue 22. hakabé fotoreihe wird mit der Vernissage am 06.11.2024 um 18:00 Uhr eröffnet. Fotoausstellung im HKB/Seitenfoyer 06.11. - 28.02.2025 Groß, grau, faszinierend – ein Vogel, der wie der weite Himmel und das Meer zu Mecklenburg-Vorpommern gehört, eindrucksvoll aufgenommen vom mehrfach ausgezeichneten Naturfotografen Dieter Damschen. ÖffnungszeitenMo. – Fr.: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr | Sa.: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr (außer an Feiertagen) *Bild - (c) Dieter Damschen* [id:43d6aa28-6f71-420c-9a47-59ba0c222163]: # [open]: #

Location

Haus der Kultur & Bildung Neubrandenburg Marktplatz 1 17033
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

January 29, 2025 (10:00 AM - 10:00 AM)

![<](https://unser-nb.de/static/img/calendar_icon.png "Bild")Professionelle Künstlerinnen, Künstler oder Künstlergruppen mit Wohnsitz im Landkreis Mecklenburgischen Seenplatte waren eingeladen, sich für dieses Projektmit einem Ausstellungskonzept ihrer Arbeiten zu bewerben. Anlass ist der 250. Geburtstag des großen Romantikers Caspar David Friedrich, der in Greifswald geboren wurde und dessen mütterliche Vorfahren aus Neubrandenburg stammten. Aus 14 Bewerbungen nominierte die Jury Monika Bertermann, Kerstin Borchardt & Rainer Viltz, Axel Heller, Katharina Neuweg, Bernhard Schrock, Juli Schupa und Ramona Seyfarth. In deren Auseinandersetzung mit Caspar David Friedrich sind Gemälde, Unikate auf Papier, Fotografien, Objekte sowie Ton- und Rauminstallationen entstanden, die den heutigen Blick auf den großen deutschen Maler, Grafiker und Zeichner richten. Begleitend erscheint ein 48-seitiger Katalog zum Preis von 12,00 EUR, der voraussichtlich Anfang 2025 vorliegen wird. Ausstellung und Katalog werden durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert. [Link](https://www.kultur-mv.de/ausstellungen/caspar-und-ich-gegenwart-trifft-romantik-monika-bertermann-kerstin-borchardt-rainer-viltz-axel-heller-katharina-neuweg-bernhard-schrock-juli-schupa-und-ramona-seyfarth.html) [id:69dfcddf-c004-4097-9817-ff5a67179e76]: # [open]: #

Location

Kunstsammlung Neubrandenburg Große Wollweberstraße 24 17033
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

January 29, 2025 (10:00 AM - 5:00 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/d43933ed-54e5-45ed-96f0-11f1cb091094/-dLr_K8Y1XYhSaSkGOzXmTqE0MNFFAx-5aNHu4CrRlA/1734506014/thumb/caspar_und_ich "Bild")Professionelle Künstlerinnen, Künstler oder Künstlergruppen mit Wohnsitz im Landkreis Mecklenburgischen Seenplatte waren eingeladen, sich für dieses Projekt mit einem Ausstellungskonzept ihrer Arbeiten zu bewerben. Anlass ist der 250. Geburtstag des großen Romantikers Caspar David Friedrich, der in Greifswald geboren wurde und dessen mütterliche Vorfahren aus Neubrandenburg stammten. Aus 14 Bewerbungen nominierte die Jury Monika Bertermann, Kerstin Borchardt & Rainer Viltz, Axel Heller, Katharina Neuweg, Bernhard Schrock, Juli Schupa und Ramona Seyfarth. In deren Auseinandersetzung mit Caspar David Friedrich sind Gemälde, Unikate auf Papier, Fotografien, Objekte sowie Ton- und Rauminstallationen entstanden, die den heutigen Blick auf den großen deutschen Maler, Grafiker und Zeichner richten. Begleitend erscheint ein 48-seitiger Katalog zum Preis von 12,00 EUR, gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern. *Bild - (c) Grafikstudio Meenke* [id:34c29194-17d0-469e-bd16-b61f531a902d]: # [open]: #

Location

Kunstsammlung Neubrandenburg Große Wollweberstraße 24 17033
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

January 29, 2025 (10:00 AM - 5:00 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/3cd0e844-ef34-4f05-869d-98c3c2e350a2/yno_hp3n1B1dNqHZzmITOV8w59XbGuKo-Tcv7k6-yCc/1734506014/thumb/das_brandzimmer "Bild")Die während der Corona-bedingten Schließung neu eingerichtete Bestandsausstellung stellt ausgewählte Arbeiten (Gemälde, Plastiken, Skulpturen und Objekte) vor, die zu den Höhepunkten der 1982 begonnenen Sammlung gehören. Sie berücksichtigt in ihrer veränderten Form sowohl Neuzugänge als auch Sammlungszusammenhänge. Sie ist zugleich eine Wiederbegegnung mit besonders markanten Werken unseres Kunstmuseums. Die tragische Geschichte der Städtischen Kunstsammlung (1890−1945) beeindruckte den Kölner Künstler Simon Schubert (*1976) in Vorbereitung seiner Ausstellung 2016 in der Kunstsammlung Neubrandenburg nachhaltig. Für diese entwickelte er die temporäre Rauminstallation „Das Brandzimmer“. Diese Rauminstallation präsentiert ab dem 24. November 2018, als neu entstandenes Kabinett in der Kunstsammlung Neubrandenburg, auf eindringliche Weise den Verlust von Neubrandenburger Kulturgut während der Kampfhandlungen im April 1945 dauerhaft. Simon Schuberts sinnbildlich künstlerischer Erinnerungsraum „Weißes Zimmer. Rauminstallation zur Städtischen Kunstsammlung im Palais“ lässt das verlustig gegangene Kunstmuseum der Stadt Neubrandenburg imaginär wiedererstehen. Angeregt durch die wenigen überlieferten historischen Innenaufnahmen des herzoglichen Palais und der Städtischen Kunstsammlung, holt er in seinen Papierfaltungen, seinen dreidimensionalen Zeichnungen aus Licht, den atmosphärischen und räumlichen Zustand vor der Zerstörung zurück in die Gegenwart. Dabei bezieht er nicht nur das gesamte Raumgefüge in sein künstlerisches Konzept mit ein, sondern zugleich die bestehende Präsentation von zerstört aufgefundenen Werken der Sammlung. Beide Kabinette, „Weißes Zimmer“ und „Das Brandzimmer“, haben eine innere Logik, machen die tragische Verlustgeschichte sinnlich erlebbar und haben einen direkten Bezug zueinander: Während hier die Städtische Kunstsammlung zu neuem Leben erwacht, ist in dem „Brandzimmer“ deren Zerstörung im April 1945 eindringlich thematisiert. *Bild - (c) Thomas Häntzschel, nordlicht* [id:3818335a-68d8-4dba-baab-ad6e4e2467fc]: # [open]: #

Location

Kunstsammlung Neubrandenburg Große Wollweberstraße 24 17033
Veranstaltungen Tourismusverband MV · ·
Visible also to unregistered users

January 29, 2025 (8:00 PM - 8:00 PM)

![<](https://contenthub.tmv.de/asset/5783453e-5caf-4487-8789-247503434850/fISOVd48a0E_OYjN-KcrDkeUnBEFcQkt3cLliiMlm-Q/1736371282/thumb/1000_lights_concerts "Bild")Kaum ein Mensch kann sich der Romantik und der Entspannung entziehen, die der mystische und zugleich beruhigende Schein von Laternen und Kerzen ausstrahlt. Wenn man diese Atmosphäre mit einzigartigen Musikern verbindet, dann erlebt man die Entstehung von 1000 Lights Concerts, einer Konzertreihe, die kaum puristischer sein könnte - stimmungsvoll und authentisch, ohne ablenkende oder überladene Showelemente. Hier steht der reine Musikgenuss im Fokus und verführt mit einer atemberaubend romantischen und entspannten Atmosphäre. Mit dem Programm Romantic Love Songs genießen Sie die schönsten Liebes-Balladen unserer Zeit. Von Adele, George Michael, Robbie Williams, Richard Marx, Tom Odell… und vielen mehr. Präsentiert werden diese Konzerte von einem exzellenten Pianisten und zwei virtuosen Violinistinnen, die Sie in ein traumhaftes Erlebnis mit den schönsten Love Songs der Pop- und Rock-Geschichte entführen. Das atemberaubende Ambiente von 1000 Lights Concerts lässt Sie eintauchen in eine Lichterwelt aus tausenden Laternen, mit denen wir Deutschlands schönste Konzerthallen in atemberaubende Oasen aus Licht und Klang verwandeln – eine fast unwirkliche und spektakulär schöne Welt, die sich stilvoll in die Bühnenarchitektur und die Stimmung der Umgebung einfügt. Gepaart mit unseren Ensembles entsteht ein romantisches und entspannendes Gesamtkonzept, das die Besucher fesselt und in seinen Bann zieht. Warten Sie nicht!Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und verlieben Sie sich noch einmal neu! *Bild - (c) Neumann-Wolff Media und Vertrieb* [id:ca85c1de-b1e3-4864-aa69-55e22ab3741e]: # [open]: #

Location

Konzertkirche St. Marien An der Marienkirche 17033 Neubrandenburg